Skip to main content

Maßnahmen gegen Spam-E-Mails


16.07.2021, 12:32 Uhr
admin ajax.php?action=kernel&p=image&src=%7B%22file%22%3A%22wp content%2Fuploads%2F2021%2F07%2Fspam

Ich erhalte viel Spam: Was tun?

Eine Spam-E-Mail hat sicherlich jeder schon erhalten. Wenn das Spam-Aufkommen im eigenen Postfach jedoch Dimensionen annimmt, dass die Arbeit im Postfach (oder vielleicht auch: dass das Löschen der Spams) unnötig Zeit und Nerven kostet, sollten schleunigst Gegenmaßnahmen ergriffen werden. 

Was fördert oder begünstigt Spam-E-Mails:

  • Abmelden von Newslettern und Spam-Mails
  • Anmelden bei unseriösen Diensten
  • Wildcard-E-Mail-Adressen

Was kann ich tun?

Automatisches Verschieben von Mails in den Spam-Ordner: Wenn Mails vom Server bereits als Spam-Mails erkannt werden, werden diese entweder mit **SPAM** oder [SPAM] markiert. Mit einer Filterregel können Sie diese Mails in den Junk-Mail-/ Spam-Ordner verschieben, um einen besseren Überblick zu behalten.

Umstieg auf Microsoft Exchange. Durch verbesserte Filter- und Erkennungsmethoden hat Microsoft Exchange eine wesentlich höhere Trefferquote bei Spam-Mails und besitzt zudem einen erweiterten Viren-Scanner. Weiterhin läuft der Mail-Verkehr bei Exchange über spezielle Server, die abgesichert sind. 

Auch gegen Spam bei Instagram kann man etwas tun. Falls hier Interesse besteht, arbeiten wir  Ihnen gern ein Angebot aus.